Bewegung wirkt sich auf die Gefühle und die Sprache der Kinder aus.
Über die Bewegung haben die Kinder die Möglichkeit sich wahrzunehmen und sich selbst zu erleben. Sie lernen Misserfolge auszuhalten und an sich zu glauben.
Die PsychoMotorik ruht auf einer wertschätzenden inneren Grundhaltung. Die Kinder erfahren spielerisch ihre Umgebung über alle Sinne. Dabei steht das Kind mit all seinen Talenten, seiner Individualität, seiner Kognition, Motorik, Sprache, Emotionalität im Mittelpunkt. Ich erkenne das Kind an, so wie es ist: „Es ist schön, dass du da bist“.