LINGVA ETERNA® Kommunikationstraining
LINGVA ETERNA® Kommunikationstraining
Präsent, klar und wertschätzend kommunizieren
Mit dem Muss-Denken machen Sie sich und anderen Druck. Erlauben Sie sich Leichtigkeit. Die Lösung ist: Einfach tun.

Das LINGVA ETERNA® Konzept
Sprachmuster erkennen und wandeln
Das LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationskonzept befasst sich mit der differenzierten Wirkung von Sprache. Es macht deutlich, wie sich die eigene Sprache auf die Kommunikation und auf das eigene Denken und Handeln auswirkt. Damit fördert es die Entwicklung der Persönlichkeit.
Der Name „Lingva Eterna“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „ewige Sprache“.
Die Sprachwissenschaftlerin Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf begründete dieses Konzept und entwickelte es gemeinsam mit dem Arzt und Neurowissenschaftler Dr. med. Theodor von Stockert weiter.
Präsenz, Klarheit und Wertschätzung
Das LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationskonzept ruht auf drei Säulen: Präsenz, Klarheit und Wertschätzung
Präsenz
meint die selbstbewusste Darstellung der Persönlichkeit des Sprechers. Dazu gehören seine Talente und Fähigkeiten, die er in seiner Sprache ausdrückt. Er steht zu seinen Schwächen und Ängsten.
Klarheit
Die zweite Säule steht für die Klarheit der Botschaft, die der Sprecher einer anderen Person übermitteln will.
Wertschätzung
Die dritte Säule ist die wertschätzende Grundhaltung des Sprechers gegenüber dem Gesprächspartner, zu anderen Menschen und zur Natur. In einer solchen sprachlichen Umgebung können Menschen ihr Potenzial entfalten und gute Ergebnisse erzielen.
Präsenz
meint die selbstbewusste Darstellung der Persönlichkeit des Sprechers. Dazu gehören seine Talente und Fähigkeiten, die er in seiner Sprache ausdrückt. Er steht zu seinen Schwächen und Ängsten.
Klarheit
Die zweite Säule steht für die Klarheit der Botschaft, die der Sprecher einer anderen Person übermitteln will.
Wert-schätzung
Die dritte Säule ist die wertschätzende Grundhaltung des Sprechers gegenüber dem Gesprächspartner, zu anderen Menschen und zur Natur. In einer solchen sprachlichen Umgebung können Menschen ihr Potenzial entfalten und gute Ergebnisse erzielen.

Erfolgreich im privaten und beruflichen Alltag
Sprache geht uns alle an. Wir brauchen und gebrauchen sie tagtäglich in vielerlei Situationen des privaten und beruflichen Alltags. Dabei dient die Sprache in erster Linie der Weitergabe und dem Austausch von Informationen. Doch ist und kann Sprache weit mehr als das.
Es gibt eine Sprache, die Kraft kostet, und es gibt eine Sprache, die guttut und bei der sich alle Beteiligten wohl fühlen. Es ist leicht, eine Sprache zu entwickeln und zu pflegen, die guttut. Sie tut uns selbst gut und sie tut auch den Menschen in unserer Umgebung gut.
Es ist leicht, sich mit der eigenen Sprache das Leben spürbar leichter, schöner und freudvoller zu machen!
Sprachliche Alternativen trainieren


Ziele
Das Konzept lässt sich in allen Bereichen menschlicher Begegnungen wirkungsvoll einsetzen.
- Sie befreien sich von alten Sprach- und Denkmustern.
- Sie erweitern Ihre kommunikative Kompetenz.
- Sie erreichen Ihre privaten und beruflichen Ziele im Leben mit viel mehr Leichtigkeit.
- Ihre sprachlichen Botschaften gewinnen an Klarheit.
- Sie steigern Ihre persönliche Präsenz.
- es führt zu mehr Ausgeglichenheit, Selbstbestimmung, Lebensfreude und gegenseitiger Wertschätzung.
- Pädagogen und Therapeuten kommunizieren klar.
- Elterngespräche werden leicht und effektiv.
- Kinder sind motiviert und engagiert.
- Eine gute Lernatmosphäre wird geschaffen.
- Im Kollegium wird ein entspanntes und vertrauensvolles Klima gestärkt.
- Die Konzentrationsfähigkeit der Kinder wird erleichtert.
- Eltern geben ihren Kindern Halt und Orientierung. Eltern erleichtern ihren Kindern das Lernen.
- Kinder entwickeln eine lebensbejahende Grundhaltung, sie finden Gehör und reden deutlich.
- Eltern schaffen sich Entlastung und bringen Ruhe in den Alltag.
- Sie befreien sich von alten Sprach- und Denkmustern.
- Sie erweitern Ihre kommunikative Kompetenz.
- Sie erreichen Ihre privaten und beruflichen Ziele im Leben mit viel mehr Leichtigkeit.
- Ihre sprachlichen Botschaften gewinnen an Klarheit.
- Sie steigern Ihre persönliche Präsenz.
- es führt zu mehr Ausgeglichenheit, Selbstbestimmung, Lebensfreude und gegenseitiger Wertschätzung.
- Pädagogen und Therapeuten kommunizieren klar.
- Elterngespräche werden leicht und effektiv.
- Kinder sind motiviert und engagiert.
- Eine gute Lernatmosphäre wird geschaffen.
- Im Kollegium wird ein entspanntes und vertrauensvolles Klima gestärkt.
- Die Konzentrationsfähigkeit der Kinder wird erleichtert.
- Eltern geben ihren Kindern Halt und Orientierung. Eltern erleichtern ihren Kindern das Lernen.
- Kinder entwickeln eine lebensbejahende Grundhaltung, sie finden Gehör und reden deutlich.
- Eltern schaffen sich Entlastung und bringen Ruhe in den Alltag.
Wir sind sprachliche Vorbilder für Kinder, denn sie übernehmen den Sprachgebrauch von uns Erwachsenen.
Mit dem vollständigen Satz bringen Sie den Kindern Wertschätzung entgegen.
